Audiolab
Audiolab 8300 A Vollverstärker
Die 8300er Serie ist weit mehr als nur ein Update der so erfolgreichen 8200er Serie. Der Vollverstärker 8300A ist komplett neu entwickelt worden. Konsequenter Doppel-Mono Aufbau, symmetrische Eingänge und eine Phono MM/MC Phonoplatine zeigen den hohen Anspruch dieses Ausnahmegerätes.
Audiolab 8300 CDQ CD Spieler/Vorstufe
Basierend auf dem 8300CD nutzt der 8300CDQ die bestehende Technologie und den Vorgänger mit dem gleichen Aufwand, der gleichen Transparenz und dem gleichen Dynamikumfang. Es ist sowohl ein außergewöhnlicher CD-Player als auch ein erstklassiger externer DAC/Digital-Vorverstärker, der in der Lage ist, das Beste aus Ihrer CD-Sammlung herauszuholen. Bei gleichzeitiger enormer Klangverstärkung für externe digitale Audioquellen, wie beim 8300CD, erweitert es seine Auflösung auf 32-Bit/384-kHz und DSD-Kompatibilität über USB.
Der 8300CDQ verfügt nun über die MQA-Technologie, mit der Sie MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben können, die den Klang der Original-Masteraufnahme wiedergeben. MQA (Master Quality Authenticated) ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Sound der Original-Masteraufnahme liefert. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um zu streamen oder herunterzuladen.
Audiolab 8300 MB Mono Endstufen
Der 8300MB ist ein kleines Kraftpaket, das 250 Watt pure und ausbalancierte Verstärkerleistung beinhaltet. Die volle Leistung des 8300MB wird bedingunglos an jeden Lautsprecher geliefert. Massive Kraftreserven stehen zur Verfügung und sind in der Lage, selbst die mächtigsten Lautsprecher zu versorgen und zu kontrollieren. Diese neueste Entwicklung aus dem Hause Audiolab bietet eine komplett ausbalancierte Endstufe, die das Meiste aus den RCA- und XLR-Eingängen herausholt. Dadurch wird der 8300MB zum perfekten Partner für den M-DAC, selbst bei großen Kabellängen.
Audiolab 6000 N Play Netzwerk Streamer
Audiolab 6000N Play Netzwerk-Player Wi-FI® Technologie mit bewährter DTS PlayFi App kompatibel mit Apple iOS, AndroidTM, Windows®PC and Fire OS
Losless Audio Streaming 24-bit/192kHz
ESS Sabre32 ES9018K2M Reference DAC
u.a. Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer, TuneIn uvm.
6 Presets für Radiostationen und Playlists
Audiolab 6000 A Vollvertstärker
Nach außen hin ähnelt der 6000A stark dem 8300A mit seinen Drehreglern und dem großen, zentralen Display. Im Gegensatz zu seinem teureren, reinen Analog-Geschwisterkind verfügt er über eine hochwertige D/A-Wandlung, so dass digitale Quellen direkt ohne externen DAC angeschlossen werden können.
Der 6000A bietet vier digitale Eingänge, drei analoge Eingänge, einen Eingang für einen Plattenspieler mit MM Systemen, drahtlose Konnektivität über Bluetooth und einen hochwertigen Kopfhörerverstärker.
Es wurden große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die digitale Schaltung des 6000A die Qualität liefert, die man von einem leistungsstarken eigenständigen DAC erwarten kann. Wie immer hat sich Audiolab für die D/A-Konvertierung der Sabre32 Referenzchipfamilie ES9018 entschieden und nutzt die 32-Bit-Hyperstream-Architektur und den Time Domain Jitter Eliminator von ESS Technology, um extrem rauscharm und mit hohem Dynamikumfang zu arbeiten.
Audiolab 6000 CDT CD Laufwerk
Der Audiolab 6000CDT ist ein CD-Laufwerk, das optisch an den modernen Vollverstärker Audiolab 6000A angepasst ist. Das moderne Slot-In-Laufwerk bietet sehr genaue Abtastung der CDs. Ein großes Display zeigt die CD-Informationen gut an. Die beiden Digital-Ausgänge (optisch und RCA) lassen die Verbindung zu einem hochwertigen Digitalwandler oder dem Audiolab 6000A zu..
Audiolab 6000 CDT CD Laufwerk
Der Audiolab 6000CDT ist ein CD-Laufwerk, das optisch an den modernen Vollverstärker Audiolab 6000A angepasst ist. Das moderne Slot-In-Laufwerk bietet sehr genaue Abtastung der CDs. Ein großes Display zeigt die CD-Informationen gut an. Die beiden Digital-Ausgänge (optisch und RCA) lassen die Verbindung zu einem hochwertigen Digitalwandler oder dem Audiolab 6000A zu..
Audiolab
Das Unternehmen Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Am Anfang wurden die Geräte in der Küche von Philip Swift gefertigt. Die erste Hifi-Komponente von Audiolab war der Vollverstärker 8000A. Das Unternehmen erweiterte das Sortiment mit Vorverstärkern, passenden Endstufen, CD-Spielern, Laufwerken, Tunern und D/A Wandler. Audiolab wurde schließlich Jahre später von MCLaren übernommen. Die MCLaren Komponenten stellen bis heute die Grenzen des Machbaren im Bereich Unterhaltungselektronik dar. 2004 wurde TAG McLaren Audio in die IAG Group integriert und unter Audiolab weitergeführt. Unter der Führung von Nick Clarke, der schon seit den frühen Anfängen von Audiolab aktiv war, investiert das Unternehmen in Forschungs- und Entwicklungsarbeit um technologisch immer aktuell zu bleiben. Daraus entstand 2010 die berühmte 8200 Serie und wurde erst 2016 durch die 8300 Serie abgelöst. Wieder ein Beweis für Langlebigkeit und Kontinuität der HiFi Produkte. Audiolab hatte schon immer einen sehr guten Ruf für hochwertige und innovative Technik. Beste Qualität und Zuverlässigkeit sind dabei der größte Anspruch um dem Musikliebhaber gerecht zu werden.